top of page

Unsere Aktivitäten

Etwas bewegen

reed-leaf-5153960_1280_edited.jpg

Moor-Dialog

Mit dem Projekt Moor-Dialog bringen wir das Thema Moor-Wiedervernässung direkt in die ländlichen Regionen Deutschlands. Wir informieren Landwirtinnen über Paludikulturen als nachhaltige Bewirtschaftungsform und unterstützen bei der Entwicklung individueller Projektpläne. Gleichzeitig laden wir Anwohnerinnen zu Exkursionen, Vorträgen und Mitmach-Formaten ein – praxisnah, offen und auf Augenhöhe.

children-4682776_1280_edited.jpg

Green Print

Mit Green Print realisieren wir ein bundesweit einzigartiges Buchprojekt: Erstmalig wird ein Buch vollständig aus Paludi-Papier hergestellt – also aus Papier, das auf der Basis von Paludi-Biomasse aus wiedervernässten Moorflächen produziert wurde. Gemeinsam mit Papiermühlen, einem renommierten Verlag und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels gestalten wir den gesamten Prozess – von der nachhaltigen Papierproduktion bis zum gedruckten Buch.

Moor-Postkarte_edited.jpg

Perspektiven 

We love Moor steht im aktiven Dialog mit NGOs, Forschungseinrichtungen und Expert*innen, um neue Wege für die Nutzung von Paludi-Biomasse und zur Renaturierung zu erschließen. Denn um Moore dauerhaft nass zu halten, braucht es wirtschaftlich tragfähige und ökologische Nutzungskonzepte – vom Baustoff über Verpackung bis zur Energiegewinnung.

Moorrenaturierung am Versunkenen See – wir sind dabei!


Mitten in Berlin-Rahnsdorf liegt der Versunkene See, eine vermoorte Senke, die neues Leben erhalten soll. Die Stiftung Naturschutz Berlin startet dort umfangreiche Pflege- und Renaturierungsmaßnahmen, um das Moor ökologisch aufzuwerten. Ziel ist es, seltenen Tier- und Pflanzenarten ihren natürlichen Lebensraum zurückzugeben – und gleichzeitig aktiv etwas für den Klimaschutz zu tun.

Auch wenn vorübergehend Bäume und Sträucher weichen müssen: Am Ende entsteht hier ein wertvoller Ort für Artenvielfalt und Klima. Wir von We love Moor unterstützen dieses wichtige Vorhaben voller Überzeugung.

Hilf mit, Berliner Moore zu retten

 

Foto:  Justus Meißner / Stiftung Naturschutz Berlin

csm_Drosera-rotundifolia_140628_JMEI3099_JM_2faac4962e_edited.jpg
bottom of page